Das Projekt

In Hannover und Region gibt es eine Vielzahl von Vereinen und Einzelinitiativen, die sich für ein friedliches Miteinander und gegen Rassismus und Ausgrenzung einsetzen. Ob durch Beratungstätigkeit, Sprachkurse und -mittlung oder kulturelle Veranstaltungen leisten sie eine unverzichtbare Integrationsarbeit – und das in der Regel auch noch ehrenamtlich. Viel zu oft bleibt ihr großes Engagement aber nahezu unbemerkt, weil Zeit und Möglichkeiten fehlen, Aufmerksamkeit zu erregen und so beispielsweise neue Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen zu gewinnen. Das ist nicht nur schade, sondern führt außerdem dazu, dass Klischees ungebrochen bleiben und gelungene Integrationsarbeit nicht sichtbar gemacht wird.

Wer sich heutzutage nicht zielführend über Social Media präsentieren kann, hat lediglich eine geringe Reichweite. Während rechtspopulistische Akteur*innen die Sozialen Medien erfolgreich für ihre Kampagnen nutzen und menschenfeindliches Gedankengut verbreiten, fehlt vielen Initiativen, die sich für Toleranz, Teilhabe und Zusammenhalt einsetzen, eine wirkungsvolle Medienpräsenz.

Genau hier setzt unser Video-Podcast-Projekt Sichtbar Zusammen an: Jeden Monat veröffentlichen wir auf diversen Kanälen ein 45 Minuten-Feature zu einer Initiative aus dem Bereich Integration und Inklusion. In Form von Interviews, Veranstaltungsmittschnitten und Erfahrungsberichten stellt eine Gruppe ihre Arbeit, ihre Ziele und ihre Herausforderungen vor. Außerdem kommt eine Person zu Wort, die vom jeweiligen Projekt unterstützt wurde bzw. wird und trägt so dazu bei, die Erfolge gelungener Integrationsarbeit öffentlich zu machen. Um mehr als nur eine kurzfristige Bühne zu geben, möchte Sichtbar Zusammen die Medienpräsenz der teilnehmenden Initiativen außerdem nachhaltig fördern. Deshalb bieten wir teilnehmenden Initiativen bei Bedarf eine umfassende, professionelle und kostenfreie Social Media-Schulung an.