Bühne frei für gelungene Integrationsarbeit!

Social Media sind längst zu einem einflussreichen Werkzeug für soziale und politische Bewegungen geworden. Soziale Netzwerke können über Facebook, Instagram, YouTube etc. eine große Reichweite erzielen, Veränderungen bewirken und positive Entwicklungen anstoßen, wie #BlackLivesMatter oder #MeToo gezeigt haben.

Leider werden diese Kanäle bei weitem nicht nur zur Förderung von Toleranz, Teilhabe und Zusammenhalt genutzt. Die Verbreitung menschenverachtender, extremistischer Ideologien und gezielte Desinformationskampagnen sind an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist es, die Bühne der Sozialen Medien nicht etwa rechtspopulistischen Akteur*innen zu überlassen, sondern selbst sichtbar zu werden – zusammen!

Sichtbar Zusammen ist auch der Titel unseres neuen Video-Podcasts: Einmal pro Monat werden wir ein ca. 45 Minuten langes Video zu einer Initiative veröffentlichen, die für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte eintritt. Dabei soll es zum einen um die Vorstellung ihrer Arbeit und ihrer Formate gehen. Zum anderen soll eine Person zu Wort kommen, die von der jeweiligen Initiative unterstützt wurde oder noch wird.

Integration und Kultur: Das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V.

Integration und Kultur: Das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. Seit über 30 Jahren hat Integrationsarbeit Priorität für das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. Der Verein (der übrigens nicht nach dem berühmten Schriftsteller, sondern nach seiner Tochter Alexandra benannt ist!) begreift Integration nicht etwa als Assimilation, sondern ...